PV! Arminia zu Offenburg
Gerberstraße 9
77654 Offenburg
Mit Aufruf dieser Website können folgende allgemeine Daten und Informationen des
Seitenbesuchers erfasst werden:
1) Verwendeter Browsertyp und -version,
2) das vom zugreifenden Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, PC) verwendete Betriebssystem,
3) die Website, von welcher der Seitenbesucher auf diese Website gelangt ist („Referrer“),
4) Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website,
5) die IP-Adresse, von welcher der Abruf erfolgt ist,
6) der Internet-Service-Provider, über welchen der Zugriff erfolgt ist und
7) ähnliche Daten und Informationen.
Der Anbieter zieht aus diesen Daten keine Rückschlüsse auf konkrete Personen. Wieso sollte
er auch. Schließlich handelt es sich um eine nicht-gewerbliche Info-Website einer privaten
Schülerverbindung. Es geht uns nur um die Sache.
Die Nutzung dieser Website ist daher auch ohne aktive Angabe personenbezogener Daten des
Seitenbesuchers möglich.
In keinem Fall werden die über diese Website erfassten Daten an Dritte weitergegeben.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden
Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende
Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen
ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der
vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/)(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so
dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-
Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch
dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere
Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser,
müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammen- hang mit Google Analytics finden Sie
etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Auf dieser Website besteht die Möglichkeit, durch einen Klick auf den entsprechenden typischen Facebook-Button direkt auf unser dort präsentiertes Informationsangebot zu gelangen. erst mit dem Klicken des Buttons werden Daten an Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) übermittelt. Hier die Datenverwendungserklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Sie haben das Recht,
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen
eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen
des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das
ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-
Mail an info@pv-arminia.de
Soweit diese Website Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“) enthält, gilt was folgt: Diese Websites Dritter unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die Fremdinhalte auf Rechtsverstöße überprüft. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf Gestaltung wie Inhalte der verknüpfter Seiten. Er macht sich diese auch nicht zueigen.